Ozempic Pen mit verschiedenen Dosisstärken zur Gewichtsreduktion
Anwendung

Ozempic Dosierung zum Abnehmen: Der komplette Leitfaden zur richtigen Anwendung

Semaglutid Ratgeber
12 Min. Lesezeit
Wie dosiert man Ozempic richtig zum Abnehmen? Startdosis, Steigerung, Maximaldosis und praktische Tipps – alles zur korrekten Ozempic-Anwendung für optimale Ergebnisse.

Warum die richtige Ozempic-Dosierung entscheidend ist

Die korrekte Dosierung von Ozempic ist der Schlüssel zum Abnehmerfolg – und gleichzeitig zur Minimierung von Nebenwirkungen. Viele Menschen fragen sich: Mit welcher Dosis fange ich an? Wie schnell kann ich steigern? Und welche Dosis ist optimal für maximalen Gewichtsverlust?

Ozempic (Wirkstoff Semaglutid) wurde ursprünglich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes entwickelt, wird aber zunehmend “off-label” zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Die Dosierung für Abnehmen unterscheidet sich dabei teilweise vom Diabetes-Protokoll und erfordert eine individuelle, schrittweise Anpassung.

Wichtig zu verstehen: Es gibt keine “One-Size-Fits-All”-Dosierung. Was für den einen perfekt funktioniert, kann beim anderen zu starken Nebenwirkungen oder unzureichender Wirkung führen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, gemeinsam mit Ihrem Arzt die optimale Dosis zu finden.

Die Standard-Dosierungen von Ozempic im Überblick

Ozempic ist in verschiedenen Stärken erhältlich, die eine flexible Dosierung ermöglichen:

Verfügbare Ozempic-Pens

Ozempic 0,25 mg / 0,5 mg Pen (Anfangsdosis-Pen):

  • Enthält 2 mg Semaglutid pro Pen
  • Ermöglicht 4 Injektionen à 0,25 mg ODER 4 Injektionen à 0,5 mg
  • Ideal für die Eingewöhnungsphase
  • Nicht für Langzeitanwendung gedacht

Ozempic 1 mg Pen:

  • Enthält 4 mg Semaglutid pro Pen
  • Ermöglicht 4 Injektionen à 1 mg
  • Standard-Erhaltungsdosis für viele Anwender
  • Gut für mittlere bis fortgeschrittene Therapiephase

Ozempic 2 mg Pen:

  • Enthält 8 mg Semaglutid pro Pen
  • Ermöglicht 4 Injektionen à 2 mg (Maximaldosis)
  • Für Personen, die höhere Dosis benötigen
  • Oft bessere Wirkung, aber auch mehr Nebenwirkungen

Dosierungsspektrum

Die möglichen Wochendosen reichen von:

  • Minimaldosis: 0,25 mg (nur Startphase)
  • Niedrige Dosis: 0,5 mg
  • Mittlere Dosis: 1,0 mg
  • Hohe Dosis: 1,7 mg (seltener verwendet)
  • Maximaldosis: 2,0 mg

Die Auswahl des richtigen Pens hängt von Ihrer aktuellen Dosisstufe ab. Ihr Arzt verschreibt zu Beginn den Anfangsdosis-Pen und wechselt dann entsprechend Ihres Fortschritts.

Der Ozempic-Dosierungsplan: Schritt für Schritt

Die Dosierung von Ozempic folgt einem strukturierten Stufenplan, der Ihrem Körper Zeit gibt, sich anzupassen.

Woche 1-4: Startphase mit 0,25 mg

Dosierung: 0,25 mg einmal wöchentlich

Zweck:

  • Gewöhnung an das Medikament
  • Minimierung von Übelkeit und Magen-Darm-Beschwerden
  • Anpassung des Verdauungssystems

Was Sie erwarten können:

  • Erste Appetitrückgänge spürbar
  • Möglicherweise leichte Übelkeit (meist mild)
  • Gewichtsverlust noch moderat (1-2 kg)
  • Verdauung verlangsamt sich

Wichtig: Diese Dosis ist therapeutisch noch nicht voll wirksam für Gewichtsverlust. Sie dient primär der Verträglichkeit. Überspringen Sie diese Phase NICHT, auch wenn Sie ungeduldig sind.

Woche 5-8: Erste Steigerung auf 0,5 mg

Dosierung: 0,5 mg einmal wöchentlich

Zweck:

  • Erste therapeutisch relevante Dosis
  • Deutlichere Appetitreduktion
  • Bessere Blutzuckerkontrolle

Was Sie erwarten können:

  • Sättigungsgefühl verstärkt sich merklich
  • Gewichtsverlust beschleunigt sich (0,5-1 kg/Woche)
  • Nebenwirkungen können vorübergehend zunehmen
  • Portionsgrößen werden natürlich kleiner

Manche Ärzte empfehlen: Bei dieser Dosis 6-8 Wochen zu bleiben, wenn die Wirkung gut ist und Nebenwirkungen gering sind. Es ist kein Wettrennen zur Maximaldosis.

Woche 9-12 (und länger): Steigerung auf 1,0 mg

Dosierung: 1,0 mg einmal wöchentlich

Zweck:

  • Standard-Erhaltungsdosis für die meisten Anwender
  • Optimales Verhältnis zwischen Wirkung und Verträglichkeit
  • In Studien nachgewiesene effektive Dosis

Was Sie erwarten können:

  • Deutliche, anhaltende Appetitkontrolle
  • Stabiler Gewichtsverlust von 0,5-1 kg pro Woche
  • Körper hat sich meist an Nebenwirkungen gewöhnt
  • Neue Essgewohnheiten etablieren sich

Für viele Menschen ist 1,0 mg die “Sweet Spot”-Dosis: Ausreichend starke Wirkung ohne übermäßige Nebenwirkungen. Circa 50-60% der Anwender bleiben langfristig bei dieser Dosis.

Optional: Weitere Steigerung auf 1,7 mg oder 2,0 mg

Dosierung: 1,7 mg oder 2,0 mg einmal wöchentlich (Maximaldosis)

Wann sinnvoll?:

  • 1,0 mg zeigt nach 8-12 Wochen nicht die gewünschte Wirkung
  • Gewichtsverlust stagniert (Plateau)
  • Keine oder nur leichte Nebenwirkungen bei 1,0 mg
  • Noch erhebliches Übergewicht vorhanden (BMI > 35)

Was Sie erwarten können:

  • Maximale Appetitreduktion
  • Oft bester Gewichtsverlust (bis zu 1,5 kg/Woche initial)
  • Höheres Risiko für Nebenwirkungen
  • Manche empfinden die Wirkung als “zu stark” (kaum noch Hunger)

Hinweis: Die 1,7 mg Dosis wird in der Praxis seltener verwendet – meist wird direkt von 1,0 mg auf 2,0 mg gesteigert. Nicht jeder benötigt oder verträgt die Maximaldosis.

Individualisierung: So finden Sie Ihre optimale Dosis

Die oben genannten Zeiträume sind Richtwerte. In der Realität ist Dosisfindung individueller.

Wann bei einer Dosis länger bleiben?

Bleiben Sie 6-8 Wochen oder länger auf der aktuellen Stufe, wenn:

  • Sie gute Gewichtsabnahme erleben (0,5-1 kg/Woche)
  • Nebenwirkungen noch präsent, aber erträglich sind
  • Sie sich an die neue Dosis gewöhnen möchten
  • Ihr Arzt zur Vorsicht rät (z.B. bei Vorerkrankungen)

Vorteile: Bessere Verträglichkeit, stabilere Gewichtsabnahme, niedrigere Kosten (wenn Sie bei 0,5 mg bleiben statt auf 1,0 mg zu gehen).

Wann früher steigern?

Eine frühere Steigerung (z.B. nach 3 statt 4 Wochen) kann erwogen werden, wenn:

  • Keine Nebenwirkungen auftreten
  • Appetitreduktion unzureichend ist
  • Gewichtsverlust ausbleibt
  • Ihr Arzt es für vertretbar hält

Achtung: Zu schnelle Steigerung erhöht das Risiko für Übelkeit, Erbrechen und Therapieabbruch. Geduld zahlt sich aus.

Wann die Dosis reduzieren?

Erwägen Sie eine Dosisreduktion, wenn:

  • Nebenwirkungen unerträglich werden (starke Übelkeit, wiederholtes Erbrechen)
  • Sie kaum noch essen können (zu starke Appetitrückgang)
  • Hypoglykämie-Symptome auftreten (bei Diabetes-Patienten)
  • Gewichtsverlust zu schnell erfolgt (>1,5 kg/Woche über längere Zeit)

Vorgehen: Zurück zur vorherigen Dosisstufe für 4-8 Wochen, dann ggf. erneut langsam steigern.

Zeichen, dass Ihre Dosis “richtig” ist

Sie haben weniger Hunger, aber können noch normal essen ✅ Gewichtsverlust von 0,5-1 kg pro Woche (nach Eingewöhnungsphase) ✅ Nebenwirkungen sind mild und beeinträchtigen Ihren Alltag nicht ✅ Sie fühlen sich energiegeladen, nicht erschöpft ✅ Blutzuckerwerte verbessern sich (falls Diabetes vorhanden) ✅ Sie können die Therapie problemlos fortsetzen

Praktische Anwendung: Wie spritzt man Ozempic richtig?

Die korrekte Injektionstechnik ist genauso wichtig wie die richtige Dosierung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung (vor jeder Injektion):

  • Ozempic-Pen aus dem Kühlschrank nehmen (30 Min. vorher, um auf Raumtemperatur zu kommen)
  • Hände waschen
  • Neue Nadel aufschrauben (jede Woche eine frische Nadel)
  • Pen prüfen: Flüssigkeit sollte klar und farblos sein

2. Dosierung einstellen:

  • Dosiswahlschalter auf die vorgeschriebene Dosis drehen
  • Kontrolle: Korrekte mg-Zahl im Sichtfenster?
  • Bei neuem Pen: Erst Sicherheitstest durchführen (siehe Packungsbeilage)

3. Injektionsstelle wählen:

  • Bauch: 5-10 cm vom Bauchnabel entfernt (am häufigsten)
  • Oberschenkel: Vorderseite, mittlerer Bereich
  • Oberarm: Rückseite (falls von anderer Person gespritzt)
  • Wöchentlich wechseln: Nicht jede Woche die gleiche Stelle

4. Injektion durchführen:

  • Haut zwischen Daumen und Zeigefinger leicht zusammenkneifen (Hautfalte bilden)
  • Nadel im 90°-Winkel einstechen (zügig, nicht zögerlich)
  • Dosierknopf vollständig herunterdrücken
  • Wichtig: 6 Sekunden warten, bevor Sie die Nadel herausziehen (sonst Medikamentenverlust)
  • Nadel herausziehen, leicht auf die Einstichstelle drücken (nicht reiben)

5. Nachbereitung:

  • Nadel sofort in Kanülenabwurfbehälter entsorgen
  • Pen wieder verschließen
  • Im Kühlschrank lagern (2-8°C) oder bei Raumtemperatur (max. 30°C für 6 Wochen)

Häufige Anwendungsfehler vermeiden

Nadel zu früh herausziehen: Medikament läuft aus, Sie bekommen nicht die volle Dosis ❌ Immer die gleiche Stelle spritzen: Führt zu Hautverhärtungen, schlechterer Aufnahme ❌ Pen schütteln: Kann Medikament beschädigen – stattdessen sanft rollen ❌ Nadel wiederbenutzen: Erhöht Infektionsrisiko, Nadeln werden stumpf ❌ Dosis vergessen: Nicht doppelte Menge in der nächsten Woche spritzen

Wochentag und Zeitpunkt

  • Fester Wochentag: Wählen Sie einen Tag, der gut in Ihren Rhythmus passt (z.B. Sonntagabend)
  • Erinnerung setzen: Smartphone-Alarm oder Kalender-Eintrag
  • Uhrzeit flexibel: Ozempic kann zu jeder Tageszeit gespritzt werden, unabhängig von Mahlzeiten
  • Verschiebung erlaubt: Wenn Sie mal einen Tag vergessen, können Sie bis zu 5 Tage vor oder nach dem regulären Tag nachholen

Dosierung bei besonderen Situationen

Ozempic-Dosis bei starkem Übergewicht (BMI > 40)

Menschen mit sehr hohem BMI benötigen oft die volle 2,0 mg Dosis, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Der Dosierungsplan bleibt gleich, aber:

  • Möglicherweise längere Behandlungsdauer nötig
  • Kombination mit intensiverer Ernährungs- und Bewegungstherapie empfohlen
  • Engmaschigere ärztliche Kontrollen

Ozempic bei Diabetes UND Übergewicht

Wenn Sie Ozempic sowohl für Diabetes als auch zum Abnehmen nehmen:

  • Gleicher Dosierungsplan wie oben
  • Achtung bei anderen Diabetes-Medikamenten: Hypoglykämie-Risiko (besonders mit Insulin oder Sulfonylharnstoffen)
  • Blutzucker häufiger kontrollieren, besonders nach Dosissteigerung
  • Ggf. andere Diabetes-Medikamente anpassen (in Absprache mit Arzt)

Ältere Menschen (über 65 Jahre)

  • Grundsätzlich keine Dosisanpassung nötig
  • Aber: Langsamere Steigerung empfohlen (je 6-8 Wochen pro Stufe)
  • Höheres Risiko für Dehydrierung bei Durchfall/Erbrechen
  • Nierenfunktion sollte überwacht werden

Eingeschränkte Nierenfunktion

Bei leichter bis mittelschwerer Nierenschwäche ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei schwerer Nierenschädigung gibt es begrenzte Daten – engmaschige ärztliche Überwachung notwendig.

Nebenwirkungen in Abhängigkeit von der Dosis

Nebenwirkungen von Ozempic sind dosisabhängig: Je höher die Dosis, desto wahrscheinlicher und intensiver die Nebenwirkungen. Eine detaillierte Übersicht aller Semaglutid Nebenwirkungen hilft Ihnen, sich optimal vorzubereiten und mit Beschwerden umzugehen.

Nebenwirkungen bei 0,25 mg (Startdosis)

  • Übelkeit: 15-20% der Anwender, meist mild
  • Durchfall: 10-15%
  • Verstopfung: 5-10%
  • In der Regel gut verträglich

Nebenwirkungen bei 0,5-1,0 mg (Mittlere Dosis)

  • Übelkeit: 25-35%, oft nach Dosissteigerung
  • Durchfall: 15-20%
  • Erbrechen: 10-15%
  • Verstopfung: 10-15%
  • Bauchschmerzen: 10-15%
  • Meist nach 2-4 Wochen rückläufig

Nebenwirkungen bei 2,0 mg (Maximaldosis)

  • Übelkeit: 40-50%, kann intensiv sein
  • Durchfall: 25-30%
  • Erbrechen: 20-25%
  • Appetitlosigkeit: Sehr stark, manche essen zu wenig
  • Müdigkeit: Durch zu geringe Kalorienzufuhr

Strategien gegen Nebenwirkungen

Gegen Übelkeit:

  • Kleine, häufige Mahlzeiten statt 3 große
  • Fettarme, leicht verdauliche Kost
  • Ingwertee oder Ingwer-Kapseln
  • Nicht zu spät am Abend essen
  • Bei Übelkeit nach Injektion: Spritztag verlegen (z.B. auf Freitagabend vor Wochenende)

Gegen Magen-Darm-Probleme:

  • Viel Wasser trinken (2-3 Liter täglich)
  • Ballaststoffreiche Ernährung gegen Verstopfung
  • Probiotika können helfen
  • Bei Durchfall: Elektrolyte ausgleichen

Bei zu starkem Appetitverlust:

  • Proteinreiche Drinks/Smoothies
  • Nährstoffdichte Lebensmittel priorisieren
  • Ggf. Dosis reduzieren

Ozempic-Dosierung vs. Wegovy-Dosierung

Viele fragen sich: Was ist der Unterschied zwischen Ozempic und Wegovy in der Dosierung?

Wegovy: Speziell für Gewichtsreduktion

Wegovy ist die spezielle Formulierung von Semaglutid zur Gewichtsabnahme mit optimiertem Dosierungsschema:

  • Startdosis: 0,25 mg wöchentlich (4 Wochen)
  • Stufe 2: 0,5 mg wöchentlich (4 Wochen)
  • Stufe 3: 1,0 mg wöchentlich (4 Wochen)
  • Stufe 4: 1,7 mg wöchentlich (4 Wochen)
  • Erhaltungsdosis: 2,4 mg wöchentlich (Maximaldosis)

Hauptunterschied: Wegovy geht bis 2,4 mg, Ozempic nur bis 2,0 mg. Die zusätzlichen 0,4 mg können den Gewichtsverlust um durchschnittlich 2-3% verstärken.

Welches Medikament für maximalen Gewichtsverlust?

Studien zeigen:

  • Wegovy 2,4 mg: Durchschnittlich 14,9% Gewichtsverlust
  • Ozempic 2,0 mg: Durchschnittlich 12-13% Gewichtsverlust
  • Ozempic 1,0 mg: Durchschnittlich 9-10% Gewichtsverlust

Praktische Überlegung: Wegovy ist oft schwerer erhältlich und teurer. Viele Ärzte verschreiben daher Ozempic off-label zum Abnehmen – mit sehr guten Ergebnissen bei 2,0 mg.

Häufige Fragen zur Ozempic-Dosierung

Kann man mit 0,5 mg dauerhaft abnehmen?

Ja, viele Menschen erreichen mit 0,5 mg gute Ergebnisse, besonders wenn:

  • Der BMI nicht extrem hoch ist (BMI 27-32)
  • Ernährung und Bewegung konsequent angepasst werden
  • Die Nebenwirkungen bei höheren Dosen zu stark wären

Durchschnittlicher Gewichtsverlust bei 0,5 mg: 7-9% des Körpergewichts über 6-12 Monate. Das ist klinisch signifikant und gesundheitlich wertvoll.

Sollte man die Maximaldosis anstreben?

Nicht unbedingt. Die beste Dosis ist die niedrigste effektive Dosis:

  • Weniger Nebenwirkungen
  • Günstiger (bei manchen Pens)
  • Nachhaltiger (weniger Risiko für Therapieabbruch)
  • Ausreichend für viele Anwender

Streben Sie die Dosis an, bei der Sie gute Ergebnisse mit akzeptablen Nebenwirkungen erzielen – nicht automatisch die Maximaldosis.

Was ist, wenn ich eine Dosis vergesse?

Innerhalb von 5 Tagen:

  • Spritze so bald wie möglich nachholen
  • Nächste reguläre Dosis wie geplant

Mehr als 5 Tage vergangen:

  • Diese Dosis auslassen
  • Nächste Dosis am regulären Tag spritzen
  • NICHT die doppelte Menge spritzen

Bei mehrfachem Vergessen kann eine erneute Aufdosierung von niedrigerer Dosis nötig sein – Rücksprache mit Arzt halten.

Kann man Ozempic ohne Dosissteigerung beginnen?

Nein, das ist nicht empfohlen. Die schrittweise Aufdosierung ist medizinisch begründet:

  • Massive Reduktion von Übelkeit und Erbrechen
  • Bessere Compliance (weniger Therapieabbrüche)
  • Anpassung des Magen-Darm-Trakts
  • Sicherheitsaspekt

Studien zeigen: Direkter Beginn mit 1,0 mg oder 2,0 mg führt in über 60% der Fälle zu starken Nebenwirkungen und häufigem Therapieabbruch.

Langzeittherapie: Wie lange bei welcher Dosis bleiben?

Typische Langzeit-Szenarien

Szenario 1: Dauerhaft bei 0,5-1,0 mg

  • 30-40% der Anwender
  • Gute Verträglichkeit, zufriedenstellender Gewichtsverlust
  • Oft wirtschaftlichere Option

Szenario 2: Steigerung auf 2,0 mg nach Plateau

  • 40-50% der Anwender
  • Nach 6-9 Monaten bei 1,0 mg stagniert Gewichtsverlust
  • Steigerung auf 2,0 mg bringt neue Dynamik

Szenario 3: Dauerhafte Maximaldosis

  • 20-30% der Anwender
  • Sehr hohes Ausgangsgewicht oder unzureichende Wirkung bei niedrigeren Dosen
  • Erfordert gute Verträglichkeit

Ausschleichen von Ozempic

Wenn Sie Ihr Zielgewicht erreicht haben und Ozempic absetzen möchten:

Option 1: Schrittweises Ausschleichen (empfohlen)

  • Von 2,0 mg → 1,0 mg (4-8 Wochen)
  • Von 1,0 mg → 0,5 mg (4-8 Wochen)
  • Von 0,5 mg → 0,25 mg (4 Wochen)
  • Dann absetzen

Vorteil: Sanfterer Übergang, geringeres Rückfallrisiko

Option 2: Direktes Absetzen

  • Einfach mit Injektionen aufhören
  • Risiko: Schnelle Rückkehr von Hunger und Appetit, höheres Risiko für Gewichtszunahme

Wichtig nach Absetzen:

  • Ernährungsgewohnheiten beibehalten
  • Bewegung fortsetzen
  • Engmaschige Gewichtskontrolle
  • Bei Gewichtszunahme >5%: Erwägen Sie Wiederaufnahme der Therapie

Kosten in Abhängigkeit von der Dosierung

Die Kosten variieren je nach Dosis:

DosisPen-TypKosten/Monat
0,25 mgAnfangsdosis-Penca. 160-180€
0,5 mgAnfangsdosis-Penca. 160-180€
1,0 mg1 mg Penca. 300-350€
2,0 mg2 mg Penca. 300-350€

Spartipp: Bei 0,5 mg ist der Anfangsdosis-Pen günstiger als bei höheren Dosen. Wenn 0,5 mg für Sie ausreicht, sparen Sie über 100€ monatlich gegenüber 1,0 oder 2,0 mg.

Wichtig: Diese Kostenersparnis sollte aber nie der primäre Grund sein, auf eine höhere Dosis zu verzichten, wenn diese medizinisch sinnvoll wäre.

Expertentipps zur Dosisfindung

Tipp 1: Führen Sie ein Therapietagebuch

Dokumentieren Sie wöchentlich:

  • Aktuelle Dosis
  • Gewicht
  • Nebenwirkungen (Art und Intensität 1-10)
  • Appetitlevel (1-10)
  • Allgemeines Befinden

Dies hilft Ihnen und Ihrem Arzt, die optimale Dosis zu identifizieren.

Tipp 2: Timing der Dosissteigerung

Der beste Zeitpunkt für eine Dosissteigerung:

  • Nebenwirkungen sind komplett abgeklungen
  • Gewichtsverlust stagniert seit 2-3 Wochen
  • Appetit kehrt zurück
  • Sie fühlen sich bereit für den nächsten Schritt

Tipp 3: Kommunikation mit dem Arzt

Sprechen Sie bei jedem Termin über:

  • Wie gut vertragen Sie die aktuelle Dosis?
  • Wie ist der Gewichtsverlauf?
  • Haben sich Blutwerte verbessert?
  • Ist eine Steigerung/Reduktion/Beibehaltung sinnvoll?

Tipp 4: Nicht nur auf die Waage schauen

Die richtige Dosis zeigt sich auch an:

  • Verbesserten Blutzuckerwerten
  • Niedrigerem Blutdruck
  • Besserem Cholesterin
  • Mehr Energie und Mobilität
  • Besserem Lebensgefühl

Gesundheit ist mehr als nur eine Zahl auf der Waage.

Fazit: Ihre individuelle Ozempic-Dosierung finden

Die richtige Ozempic-Dosierung zum Abnehmen ist individuell und dynamisch. Es gibt kein starres Schema, das für jeden funktioniert.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

Starten Sie immer mit 0,25 mg – keine Ausnahmen ✅ Steigern Sie frühestens alle 4 Wochen – Geduld ist der Schlüssel ✅ 1,0 mg ist für die meisten ausreichend – die Maximaldosis ist nicht immer nötig ✅ Hören Sie auf Ihren Körper – Nebenwirkungen sind ein wichtiges Signal ✅ Dosisfindung ist ein Prozess – oft über mehrere Monate ✅ Weniger kann mehr sein – die niedrigste effektive Dosis ist die beste

Ihre Ozempic-Therapie ist ein Marathon, kein Sprint. Mit der richtigen Dosierung, begleitet von Ernährungsumstellung und Bewegung, können Sie nachhaltig und gesund abnehmen.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine individuelle ärztliche Beratung. Besprechen Sie Ihre Dosierung immer mit Ihrem behandelnden Arzt, der Ihre persönliche Situation, Vorerkrankungen und Medikamente berücksichtigen kann.

Haben Sie Fragen zur Ozempic-Dosierung oder möchten Ihre Erfahrungen teilen? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns über den Austausch!

Ähnliche Artikel